Die Zeit der „Offenen Pforten“ in Braunschweig und Umland hat wieder begonnen. An diesem Sonntag geht es nach Völkenrode zur Familie Krause. Angekündigt ist ein 600 qm2 großer Garten mit Staudenbeeten, Kletterrosen und Hochbeeten. Allerdings, ein kleiner grüner Kerl namens Grasfrosch stiehlt allen die Schau. Bei den Froschkönigen sind ganz augenscheinlich die Frühlingsgefühle dominant: es ist Paarungszeit. Und so viel
Wandern auf Sardinien ist auch ohne GPS, gute Ausschilderung und auf eigene Faust möglich. Zumindest dort im Norden, wo wir unsere Zelte aufgeschlagen haben. Es braucht nur etwas Abenteuerlust und los geht’s. Einzig auf die Jahreszeit sollte man achten. Wanderungen im Sommer, bei über 40 Grad auf schattenlosen Wegen, das stelle ich mir lieber nicht vor. Vorab: In der Touristeninfo
Obwohl noch Nebensaison herrscht und die Öffis selten fahren, konnten wir schöne Ausflüge unternehmen. Der Norden Sardiniens hat hier einiges zu bieten. Gleich am ersten Tag unserer verspäteten Ankunft suchen wir die Touristeninformation auf. Mein Traum von einer Fahrt nach Alghero zerplatzt wie eine Luftblase. Die Entfernung ist mit über 200 km zu weit, die Busverbindung zu schlecht. Ohne Übernachtung
Entstanden in Zeiten von Corona geht „The Art Of“ in die vierte Runde. Initiiert wurde das Format von der Öffentlichen Versichung Braunschweig zur Unterstützung der regionalen Kunst- und Kulturschaffenden im Jahr 2021. An diesem Sonntag kann die vierte Staffel im Event Space an der Friedrich-Wilhelm-Straße bewundert werden. Ein tolles Projekt, das leider ein Manko hat. Nur durch Zufall habe ich
Dieses Wochenende steht im Zeichen der klassischen Musik. Am Freitagabend treten im Roten Saal zwei ukrainische Künstler auf. Angekündigt sind sowohl Klavierkonzerte von Chopin als auch deutsche und italienische Lieder. Gesammelt wird für den guten Zweck. Am Samstagabend ist wieder Showtime bei den Schlaraffen. Hier erwarten uns „Spring Vibes“ mit der deutsch-schwedischen Opernsängerin Mariella Karle und dem Pianisten Thomas Bode.
Manchmal kommt es anders als geplant. An diesem Sonntag sind wir auf dem Weg in das Wolfsburger Stadtmuseum M2K. Wir wollen die Ausstellung „Junge Stadt in Schnellen Strichen. Die Wolfsburg-Skizzen des Hans Kreuzer“ besuchen. Das Stadtmuseum hat heute von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet – eigentlich. Während ich noch ein paar Fotos vom Schloss mache, höre ich Burkhard kurz
Es ist wieder Zeit für einen amüsanten Abend im Haus der Schlaraffen. Diesmal ist das Trio Mellounge zu Gast. Das Ehepaar Ullmann im Zusammenspiel mit Götz Kämpfe führt uns in die Zeit der Schlager aus den 20er, 30er und 60er Jahren. Mit Verve und offensichtlichem Spaß am Singen unterhält das Trio den Saal auf das Beste. Nach zwei Stunden vergnüglicher
Als Fan des antiken Roms ist der Besuch des Römisch-Germanischen Schlachtfelds Harzhorn ein Muss. Im Grund genommen habe ich nur noch auf schönes Wetter gewartet. Letzten Samstag ist es soweit. Bei vorausgesagten sonnigen 25 Grad gibt es keine Ausreden mehr. Dass sich der Harzhorn Entdeckerweg zudem noch in eine schöne Wanderung einbetten lässt, macht das Ganze noch attraktiver. Neben dem
Am 5.4.2024 lädt der einRaum5-7 e.V. im Handelsweg mit eben derselben Hausnummer zu einer Vernissage ein. Wolfgang Barlang als ausstellender Künstler und Lino Heissenberg als Sprecher der Geleitworte. Ich gebe zu, dass mir vorab weder der eine noch der andere bekannt waren. Aber so richtig gehöre ich ja auch nicht zur Braunschweiger Kunstszene. Ich sehe mich lediglich als Beobachterin und
Im Vergleich zu Kreta mag die Chalkidiki nicht als Wanderziel bekannt zu sein. Meiner Meinung nach lohnt es sich aber, Teile der Insel zu Fuß zu erkunden. Da wir ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, unternehmen wir zwei Ausflüge. Der erste führt uns in das Bergdorf Kassandrinó. Die zweite Wanderung geht entlang des Kassandra-Höhenwegs. Zwei weitere Wanderungen unternehmen wir in