Schluchtensteig: Etappe sechs

Schluchtensteig: Etappe sechs

Heute brechen wir zur letzten Etappe am Schluchtensteig auf. Leider! Der letzte Abschnitt hat es nochmals in sich: mit einem Aufstieg von 585 Höhenmetern und 1.041 Höhenmetern im Abstieg. Zudem haben die Temperaturen in den letzten Tagen richtig zugelegt, von zuletzt 11 Grad am Mittwoch auf über 20 Grad am heutigen Tag. Für uns geht es nach einem sehr leckeren

Weiterlesen

Share
Schluchtenstieg: Etappe fünf

Schluchtenstieg: Etappe fünf

Heute steht uns, wie ich rückblickend sagen kann, die meines Erachtens schönste Etappe des Schluchtensteigs bevor. Nachdem wir uns am Vortag erholt haben, können wir nun den ersten Anstieg von St. Blasien zum Lusthauskopf gut bewältigen. Von hier oben haben wir einen wundervollen Blick sowohl auf St. Blasien als auch auf die Kuppel des Doms. Das Wetter ist wieder trocken

Weiterlesen

Share
Schluchtensteig: Etappe vier

Schluchtensteig: Etappe vier

Die Wettevorhersage für diesen Tag könnte uns den Tag vermiesen. Dauerregen liegt in der Luft. Macht es Sinn, bei Regen die vierte Etappe zu laufen, die von der Beschreibung her eh die Uninteressanteste zu sein scheint? Wir haben weder auf matschige Weg noch auf durchnässte Schuhe Lust. Also entscheiden wir uns kurzfristig dazu, die Etappe Etappe sein zu lassen und

Weiterlesen

Share
Schluchstensteig: Etappe drei

Schluchstensteig: Etappe drei

Am nächsten Morgen sind wir wirklich nicht traurig, dass wir die Schattenmühle wieder verlassen müssen. Nur einige Schritte von der Unterkunft entfernt geht es rechter Hand steil hinauf zum Wandersteig. Heute geht es von der Schattenmühle nach Fischbach. Noch wissen wir nicht, dass uns heute Abend die beste Mahlzeit des gesamten Urlaubs bevorsteht! Nun ja, erstmal haben wir vor der

Weiterlesen

Share
Schluchtensteig: Etappe zwei

Schluchtensteig: Etappe zwei

Zu Beginn der zweiten Etappe des Schluchtensteigs müssen wir zu Beginn des Tages sehr tapfer sein. Genau am Eingang zu den Schleifenbachwasserfällen erwischt uns eine kräftige Dusche aus den dunklen Wolken über uns. Das ist insofern doppelt ungünstig, weil der Weg in die Schlucht dadurch sehr matschig und rutschig wird. Mithilfe unserer Wanderstöcke überwinden wir auch dieses Hindernis bravurös und

Weiterlesen

Share
Schluchtensteig: Etappe eins

Schluchtensteig: Etappe eins

Der Premiumwanderweg „Schluchtensteig“ im Naturpark Südschwarzwald lässt sich in sechs Etappe erwandern. Der Fernwanderweg erstreckt sich über knapp 120 Kilometer und bringt einiges an Höhenmetern mit sich: 3.479 Meter geht es hoch; 3.592 Meter geht es bergab. Für Naturliebhaber ist der Steig definitiv ein ganz besonderes Erlebnis. Immer wieder findet man sich in einer urwaldartigen Wald- und Schluchtenlandschaft wieder, mit

Weiterlesen

Share
Leinebergland: Holzbrücke Warme Beuster Runde von Nienstedt

Leinebergland: Holzbrücke Warme Beuster Runde von Nienstedt

Ich kann heute nur jedem raten bloß nicht mit der Deutschen Bahn zu fahren. Lottospielen ist definitiv zielführender. Es ist ja bei Weitem nicht das erste Mal, dass mich die Bahn nicht dorthin bringt wohin ich möchte. So auch an diesem ersten Mai. Trotz allem ist es uns gelungen aus diesem fast verunglückten Tag noch das Beste herauszuholen: eine Wanderung

Weiterlesen

Share
Große Hildesheimer Wald Tour

Große Hildesheimer Wald Tour

Den schönen Hildesheimer Wald habe ich in der Coronazeit für mich entdeckt, als es nicht erlaubt war, das eigene Bundesland zu verlassen. Und das war ein echter Glücksfall. Nie hätte ich gedacht, dass es rund um die niedersächsische Stadt so schöne Wandermöglichkeiten gibt. Nachdem ich am 1. Mai zufällig am Parkplatz Broyhansweg vorbeigekommen bin, habe ich mir dort gleich ein

Weiterlesen

Share
Leinebergland: Zwischen Ruine Winzenburg und Hoher Schanze

Leinebergland: Zwischen Ruine Winzenburg und Hoher Schanze

Über einen Wanderverteiler bin ich auf die Ruine Winzenburg aufmerksam geworden. Eine Freundin erwähnte, dass es dort viel Bärlauch gebe. Wie viel Bärlauch das dann wirklich ist, hätte ich mir vorher nicht ausmalen können. Auf jeden Fall hat die idyllische und verträumte Gegend rund um die Burgruine ihren ganz eigenen Charme – und das vermutlich besonders im Frühling. Startpunkt der

Weiterlesen

Share
Bollywood in Hörden am Harz

Bollywood in Hörden am Harz

Zugegeben, Hörden am Harz ist nicht gerade für seinen internationalen Charme bekannt. Und doch konnten wir diesen gestern entdecken. Er steht im Garten eines sehr schönen Cafés und lädt zum Relaxen ein. Es handelt sich um eine Hollywood-Schaukel der besonderen Art, nämlich Bollywoodstyle. Vermutlich ist das gute Stück nicht vom Subkontinent importiert. Trotzdem mit ein bisschen Fantasie fühlt man sich

Weiterlesen

Share