War es reiner Zufall oder Bestimmung? Freitagabend, ich scrolle so durchs Netz und überlege, was ich am Wochenende Schönes unternehmen könnte. Da fällt mir ein, habe ich da nicht etwas von einer Ausstellung gelesen? Im Landesmuseum Hinter Ägidien? Ich rufe die Internetseite der Einrichtung auf und Bingo! Am Eröffnungswochenende Ende März bietet das Museum neben dem freien Eintritt auch kostenlose
Es kommt nicht oft vor, dass der zweite Band einer Duologie genauso fesselnd ist, wie der erste. Susanne Abel hat es mit ihren beiden Romanen „Stay away from Gretchen“ und „Was ich nie gesagt habe“ geschafft. Während es in der ersten Erzählung um die Protagonisten Greta aus Ostpreußen geht; dreht sich der zweite Band um das Schicksal ihres Ehemanns Konrad
Am letzten Sonntag hatte ich die Kombikarte erworben. Nachdem ich „Brodmann in Braunschweig“ im Museum Hinter Aegidien also konsumiert hatte, steht eine Woche später der zweite Teil der Veranstaltung auf meiner Agenda. Als ich wetterbedingt etwas tiefgefroren am Museum ankomme, hat sich vor der Kasse eine Schlange gebildet. Obwohl ich bereits ein Ticket habe, stelle ich mich an. Ich will
Zurzeit läuft eine Doppelausstellung in Braunschweig. Zum einen gibt es „Brodmann Classic“ im Museum Hinter Aegidien zu sehen. Zum anderen wird „Brodmann weltweit“ im Städtischen Museum am Löwenwall gezeigt. Ich habe mich an diesem kalten Sonntag für die Braunschweiger Version mit Führung entschieden. Und das ist eine gute Wahl, denn, Brodmann selbst ist an diesem Tag vor Ort. Nachdem die
Alle vier Wochen, an jedem letzten Mittwoch im Monat, lädt der VW-Konzern unter dem Label „Art4All“ kostenlos ins Kunstmuseum Wolfsburg ein. Aufgrund des Weihnachtsfestes findet das Angebot bereits am 18.12 statt. Neben dem freien Eintritt werden auch Führungen zum Nulltarif angeboten. Alles in allem eine feine Sache. Auf dem Programm stehen diesmal gleich zwei Ausstellungen. Zum einen „Schwerelos“ vom argentinischen
Am deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals stand für uns zunächst eine Marinee auf dem Programm. Es ging ins „Kleine Haus“. Das Stück „Jeeps“ von der Autorin Nora Abdel-Maksoud sollte vorgestellt werden. Pünktlich um 11 Uhr geht’s los. Der gut 3/4 gefüllte Saal ist gespannt. Vier Stühle stehen vor der Bühne: Ursula Thinnes, verantwortlich für die Dramaturgie des Stückes schwingt an
Es wird wieder früher dunkel. Gerade schien ich mich an die langen Abende gewöhnt zu haben, da sind sie auch schon wieder vorbei. Aber: Somit lässt sich auch der Besuch des diesjährigen Lichtparcours früher planen. An einem sehr lauen (Noch-) Sommertag geht es um 19:30 Uhr im Bürgerpark los. Grade hat die Dämmerung eingesetzt. Es ist bereits schummerig genug, um
Zu Beginn meines Urlaubs habe ich ein unvergessliches Abenteuer in der Kaiserklamm erlebt, einer der malerischsten Klammen in Tirol. Mein Ziel war eine Wanderung vom historischen Kaiserhaus bis zur Erzherzog-Johann-Klause. Eine Strecke, die mich nicht nur durch eine atemberaubende Naturkulisse, sondern auch durch die faszinierende Geschichte der Region führte. Der Start: Kaiserhaus und der Weg durch die Klamm Die Wanderung
Die Ausstellung „Party of Life“ im Brandhorst Museum München ist eine außergewöhnliche Reise durch die Kunst von Andy Warhol und Keith Haring. Beide Künstler haben die Kunstwelt nicht nur mit ihrer ikonischen Pop Art revolutioniert, sondern auch durch ihre politische und gesellschaftskritische Haltung tiefe Spuren hinterlassen. Die Ausstellung beleuchtet die faszinierende Beziehung dieser beiden Kreativen und eröffnet eine Dialogplattform über
Gestern hatte ich mit zwei Damen das Vergnügen, die Vernissage der Ausstellung „Zeichnungen“ von Jürgen Mennecke zu besuchen, und ich bin noch immer tief beeindruckt von den faszinierenden Eindrücken, die mir diese Ausstellung vermittelt hat. Unter dem Titel „Lebensräume“ eröffnet Mennecke in seiner Arbeit eine außergewöhnliche Perspektive auf das Zusammenspiel von Natur, Stadt und Phantasie. Ein Blick auf die Ausstellung