Wir sind im Huy unterwegs, einem Höhenzug im nördlichen Harzvorland. Vom Wanderparkplatz Röderhof/Abzweig Huysburg an der L83 gehen wir eine knapp 18 km lange Runde, die sowohl das Schloss Röderhof als auch das Kloster Huysburg umfasst. Im Waldgebiet des Huy erkunden wir zunächst die Daneilshöhle und besteigen später die Sargstedter Warte. Von dort genießen wir einen herrlichen Blick auf Halberstadt
Im Drömling soll es Seeadler geben erzählt mir Burkhard. Mein Interesse ist sofort geweckt. Natürlich gibt es keine Garantie dafür, dass sich der Greifvogel zeigt. Aber einen Versuch ist es wert. Und so fahren wir am Samstag zum Buchhorst und erwandern von dort aus das Biosphärenreservat. Ausgestattet mit einem GPS-Gerät und einem Fernglas machen wir uns auf die Pirsch. Neben
Dass der Oderwald nichts für schwache Nerven ist, hatte ich bereits an dieser Stelle konstatiert. Dieser Eindruck hat sich heute manifestiert. An diesem Sonntag haben wir einer Tour rund um den Hungerberg ins Auge gefasst, der höchsten Erhebung im Oderwald. Wir haben da so eine Idee, wie der Hügel zu seinem Namen gekommen ist. Allerdings, dass am Eingang zum Forst
Auf eine Sache ist Verlass, auch in Coronazeiten: Die Heideblüte. Als Daumenregel gilt, dass die Blützeit vom 08.08 bis zum 09.09 eines jeden Jahres dauert. Höchste Zeit folglich, dass ich mir dieses Naturschauspiel vor Ort ansehe. Also, auf zum Heiligen Hain in der Südheide bei Gifhorn. Und wir werden nicht enttäuscht: Am Nachmittag reißt der Himmel mehr und mehr auf.
An diesem Sonnabend zieht es uns in den Börde-Kreis nach Flechtingen. Dort warten neben dem schönen Wasserschloss und der Hafenbar zwei schöne Cafés mit Außenterrasse und eine goldene Kuh auf uns. Das golden angemalte weibliche Rind am Ortseingang symbolisiert den Wandel Flechtingens vom Kuhdorf zum Kurort. Auf dem Weg zur Wanderung machen wir zuvor noch an den Barockgärten des Schlosses
Nach dem Dauerregen am Freitag ist uns das Wetter am Sonnabend hold. Wir entscheiden uns für den Otter-Pfad Wahrenholz-Nord und wandern auf den Spuren des Flussotters entlang der Ise. Die Pflanzen- und Tierwelt an dem Fluss fasziniert uns. Es ist ein wahrer Libellentraum, der uns unterwegs begegnet. Sowohl Blauflügel-Prachtlibellen als auch Grüne Flussjungfern geben sich die Ehre und stehen für
Wir sind im Bergdorf Hohegeiß unterwegs, das mit 642 m über NN eines der höchsten des Harzes ist. Gleich bei der Ankunft schlägt einem hier die gute Bergluft entgegen. Der Ort liegt inmitten von Bergwiesen, Wäldern und Dicken Tannen. Und um eben diese umfangreichen Gewächse geht es heute. Und ich weiß nicht, wie wir es wieder geschafft haben, aber am
Auf dieser Panoramarunde oberhalb von Bad Salzdetfurth ist alles dabei: Wilde Tiere und andere Gefahren lauern auf dieser atemberaubenden Wanderstrecke, auf der es 26 km und knapp 800 HM zu bewältigen gilt! Und passt bloß auf, dass ihr dabei in Teufelsküche kommt! Am Knusperhäuschen „Rund um Bad Salzdetfurth“ heißt die Wandertour, die wir uns für diesen ersten Sommertag des Jahres
Da hat wirklich nur noch die Krone gefehlt und dann hätten wir ihn leibhaftig gesehen: den Froschkönig (äh,ja Krötenkönig) vom Lammer Holz! Und das Dümmste: Ich habe nicht mal ausprobiert, ob es sich nicht doch um einen verwunschenen Prinzen handelt. Was für eine verpasste Chance! Naja, zum Glück habe ich den Braunschweiger Pferdeflüsterer dabei, der uns nur wenige Minuten später
Wer hätte gedacht, dass die Begegegnung mit einem Vogel einen ganzen Tag verschönern kann? In diesem Fall handelt es sich konkret um den Erlenzeisig. Immer wieder haben er und seine Kameraden an diesem Samstag unseren Weg gekreuzt. Ist das nur Zufall? Der Weg des Piepmatzes führt uns an diesem Tag zum Moorhüttenteich in Volkmarode. Früher stand hier einmal eine der