zawartysoftware/ Dezember 27, 2017/
Bilder eines viertägigen Aufenthalts im Wendland zur Zeit der kulturellen Landpartie.
Und da wo es die Vasen gab, gab es auch dieses schöne Plakat.
Von der Natur am Wegesrand - natürlich alles mit dem Rad erkundet - konnten wir gar nicht genung bekommen.
Vasenthien war der Veranstaltungsort unseres zweiten Abends, wo wir ein herrliches Fado-Konzert genießen durften.
Auf dem Weg zur Villa Gütritz machten wir noch Halt in Diahren, wo es diese Vasen für's Fahrrad gab.
Bei einem Halt in Satemin auf dem Weg nach Bülitz fiel uns dieses Storchennest ins Auge.
Das Ausstellungsgelände in Satemin war insgesamt sehr schön und malerisch im wahrsten Sinne des Wortes.
Auch schöne Teichanlagen, wie hier in der Archäologischen Ausgrabungsstätte bei Hitzacker, gab es zu sehen.
Eine interessante Fotoausstellung in Satemin hatte u.a. auch dieses Bild im Angebot. Wegweiser für die nächsten Wahlen?
Wieder mal betörende Korn- und Mohnblumen am Wegesrand.
Kleine Stärkung am Wegesrand gewünscht? Diese beiden fixen Jungs machten es möglich mit selbstgebackenen Muffins.
Gleich am zweiten Tag gab's ne Mördertour, von Belitz nach Hitzacker. Dafür wurden wir aber mal wieder mit herrlichen Ausblicken belohnt.
Nach Sallahn verschlug es uns u.a. am dritten Tag. Was als kurze Tour geplant war wurde wieder sehr lang.
Als erstes ist mir die wunderschöne Natur im Wendland aufgefallen. Allem voran die wundervollen Wiesen mit Mohn und Kornblumen.
Hier zeigt man sich erfinderisch. Anstatt des obligatorischen Dixie-Klos gab's hier ne umfunktionierte Telefonzelle.
Egal wie klein die Ortschaft ist, eine recht große Kirche gab es fast immer.
Auch wenn die Stimme der jungen Künstlerin noch nicht ganz ausgereift ist, da ist definitiv Potential.
Die Frösche in diesem Teich konnten einen ganz schönen Krach machen.
Fado kommt aus Portugal, genauer gesagt aus Lissabon. Fado bedeutet Bestimmung oder Schicksal, was den Musikstil sehr gut beschreibt. Einfach traurig schön.
Diese beiden jungen Herren kann man sich durchaus merken. Duo Cord heißen sie und machen Musik, die richtig Spaß macht.
Das wandernde Cello. Statt klassicher Langeweile, klassiches Movement.
Durch unseren Zwischenstopp im "Bronzelager" bei Hitzacker kamen wir zu dieser erfrischenden Performance leider zu spät.
Rosen, immer wieder herrlich duftende Rosen in den Gärten. Nicht nur eine Augenweide.
Unsere erste Abendveranstaltung führte uns nach Weitsche. Ute wir sich vor allen Dingen an den Holunderfederweißen erinnern:-)
Eine tolle Idee: Die Umfunktion eines Silo in ein ColosSilo. Hier fand am Donnerstag ein schönes Live-Konzert statt.
Der Brunnen mitten im Ausstellungsgeschehen von Salderatzen ist ein wahrer Blickfang.
Während der Tage der kulturellen Landpartie ist der Phantasie der Künstler kaum eine Grenze gesetzt.
Auf diesem Hof und Ausstellungsgelände in Bussau gab es wunderbare Ideen aus Porzellan zu sehen.
Fast jeder Hof und Garten glänzte während der kulturellen Landpartie mit betörendem Rosenduft.