zawartysoftware/ Dezember 27, 2017/
Reise nach Paris über Pfingsten vom 12.-14.06.2011
Die alten Schilder der Metrostationen sind wirklich eine Augenweide ...
Fotos sind ja eigentlich nicht erlaubt, aber gegen Eines kann ja keiner was sagen.
Diese exotische Malerei konnten wir ebenfalls in Montparnasse bewundern.
Am schönen Parc de Monceau zu wohnen hat schon was.
Hier hat es definitiv jemand "geschafft".
Immer finden sich Boutiquen mit innovativen Dekorationsideen.
Die Sacré Coeur dürfte wohl eine der beliebsten Kirchen der Stadt sein. Entsprechend viele Touristenfallen befinden sich auf dem Berg.
Näher dran wirkt der Turm noch eindrucksvoller.
Der Eifelturm bei Nacht. Von der Avenue Montaigne kommend hat man auf der Pont d'Alma einen schönen Blick.
Auch hier wird wieder Live-Musik für "Umme" geboten.
In den Straßen findet man zahlreiche schöne Gebäude und Kirchen.
Dieses schöne Modell fand sich direkt hinter dem Jardin du Luxemburg.
Hier sind sie, die grünen Oasen der Stadt.
Auf einem Spaziergang in Montparnasse auf den Spuren der "Bancs publics" (Parkbank) sieht man unbekanntere Seiten der Stadt.
Auffällig ist auch der Hang der Franzosen für wunderschöne, liebevolle Innendekorationen
Direkt neben unserem Haus hatte mal Rosa Luxemburg gewohnt
Oasen der Stadt sind nicht nur Grünflächen, sondern auch etwas von der Straße versetzte Häuser mit kleinen Gärten.
Das Musee d'Orsay, ein ehemaliger Bahnhof.
Auf einem Spaziergang vom Montmartre zum Marais-Viertel kamen wir u.a. an dieser Markthalle ...
Strange wine oder Weine aus dem Ausland?
Mal wieder ein spontanes Live-Konzert. Diesmal am Grand Palais und mit Streichern.
Der Boulevard des St. Germain des Pres besticht nicht nur durch Edel-Boutiquen, sondern auch durch wunderbare Kaffeehäuser.
Das legendäre Kaufhaus Lafayette. Fest in Touristenhand.
Selbst der Eifelturm lässt sich vom Montmartre prima ausmachen.
Das Gebäude der Oper. Ebenso ein Prachtbau wie viele andere in der Stadt.
Wenn man den Garten des Hotel Sully verlässt, kommt man zu diesem schönen Kreuzgang und dem Place des Vosges
Dieser Gewürzbasar mit orientalischem Flair ist durchaus besuchenswert.
Die Rue Oberkampf. Ein merkwürdiger Name aber eine beliebte Adresse.
Hier kann man sich wunderbar von den Touristenmassen in der Innenstadt erholen.
Und immer wieder trifft man auf spontane Live-Musik Open-Air in der Stadt.
Der Jardin du Luxemburg am Ende eines Rundgangs durch das Viertel St. Germain des Pres gehört zu den grünen Lungen der Stadt.
Das berühmte Institut Francais - eine der wohl angesehendsten Akademie der Welt.
Das Kaufhause in Innen sehr schön gestaltet, auch wenn man ob der vielen Touristen kaum durchtreten kann.
Zwischendurch finden sich immer wieder schöne Innenhöfe, als Zugänge zu Wohnhäusern
Das Hotel Sully ist der einstiege Stadtpalast des gleichnamigen Herzogs.
Das Hotel Costes in der Nähe des Place Vendome.
Wieder eine dieser herrlichen Häuserfassaden, diesmal die des Hotel Bank.
... sowie dieses Haute-Couture-Kleid
In diesem Haus im Marais-Viertel soll Pablo Picasso gewohnt haben.
Paris ist voll von liebevoll gemachten Straßencafes, die immer wieder zum Verweilen einladen.