Algarve: Traumstrände und Felsformationen

Algarve: Traumstrände und Felsformationen

Das Charakteristische unserer Küstenwanderungen an der Algarve sind für mich die Traumstrände und Felsformationen. Besonders zwischen Sagres und dem Percorso dos Sete Vales Suspensos (dem Weg der sieben hängenden Täler) ist es die Erosion der Felsen, die mich immer wieder fasziniert. An der Steilküste treffe ich auf gelbe, rote oder terracottafarbene Gesteinsschichten – je nach Sonneneinstrahlung. Malerische Ansichten, vom Meerwasser

Weiterlesen

Share
Algarve: Küstenwanderung ist Natur pur

Algarve: Küstenwanderung ist Natur pur

Die schöne Algarve ist nicht nur ein Paradies für Strandliebhaber und Partygänger. Auch Naturfreunde wie ich werden dort fündig. Eigentlich sind die warmen Länder, wie Spanien, Frankreich, Italien und Portugal eher für ihre Trockenheit bekannt. Aber da erlebe ich eine Überraschung an der portugiesischen Küste. Meine Pflanzenerkennungs-App kommt richtig gut zum Einsatz angesichts der vielen, mir noch unbekannten, Gewächse. Ob

Weiterlesen

Share
Vienenburg: Die verborgene Idylle

Vienenburg: Die verborgene Idylle

Noch gibt es ein paar freie Stellen in unserem Stempelbuch des Nördlichen Harzvorlandes. Diesmal verschlägt es uns nach Vienenburg. Hier warten gleich drei Stempelstellen auf uns: die Burg Vienenburg, der Vienenburger See und das Klostergut Wöltingerode. Was mich an der Tour überrascht hat? Ich bin schon oft in Vienenburg gewesen und doch haben wir diesmal eine verborgene Idylle an der

Weiterlesen

Share
Wenn die Adonisröschen am Kleinen Fallstein blühen

Wenn die Adonisröschen am Kleinen Fallstein blühen

Durch Zufall habe ich erfahren, dass der Kleine Fallstein über Ostern eine Attraktion für uns bereithält: das Blühen der Adonisröschen. Was daran so besonders ist? Nun, die Adonisröschen blühen nicht überall. Und: die Hauptblütezeit ist im April. Vor zwei Jahren hatte ich die kleine Steppenpflanze am Heeseberg kennen und lieben gelernt. An diesem sonnigen Ostersonntag brechen wir zu einem Revival

Weiterlesen

Share
Hanskühnenburg: Wandern im Paradies

Hanskühnenburg: Wandern im Paradies

Der Winter lässt in diesem Jahr nicht locker. Auch Mitte März sind die Temperaturen einstellig und der Schnee fällt noch bis in die Niederungen. Während die weiße Pracht in der Stadt maximal über Nacht liegen bleibt, lockt der Harz wieder mit dem Bild eines Winterwonderlands. Naturgemäß scheiden Brocken und Wurmberg für einen Besuch am Wochenende aus. Es sei denn, man

Weiterlesen

Share
Froh ins neue Jahr: Steig aus und wandere!

Froh ins neue Jahr: Steig aus und wandere!

Das könnte auch ein Vorsatz für das neue Jahr sein: Steig aus und wandere! So hat sich das vielleicht auch der Wanderverein Lutter am Barenberge bei der Aufstellung dieses Schilds oberhalb von Nauen gedacht. Denn nicht nur Neujahr, auch die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester will sportlich überbrückt sein. Schließlich soll das Festessen nicht zu lange auf den Hüften sitzen.

Weiterlesen

Share
Kloster und Gut Riechenberg

Kloster und Gut Riechenberg

Unsere heutige Wanderung führt uns rund um das Kloster und Gut Riechenberg. Vor den Toren Goslars, ganz in der Nähe des Gewerbegebiets Baßgeige, liegt das ehemalige Bendektinerkloster. Seit 1989 sind Kloster und Gut geteilt. Der Wirtschaftshof im Osten wird weiterhin als Gut mit Wohnbereich genutzt. Die ehemaligen Klostergebäude im Westen dienen dem Evangelischen Gethsemanekloster als Klausur und als Einkehrbereich für

Weiterlesen

Share
Goslar, wo Kaiser ihr Herz verlieren

Goslar, wo Kaiser ihr Herz verlieren

An diesem Sonntag (24.4.2022) gibt es etwas zu feiern: Nach über einem Jahrzehnt des Umbaus öffnet das Historische Rathaus von Goslar den Besuchern seine Tore. Und obgleich ich schon einige Male, auch als Kind, in der Welterbestadtgewesen bin, so muss ich gestehen, dass ich dieses Kleinod am Mittelgebirge noch einmal für mich neu entdecken durfte. Bereits jetzt erwacht in mir

Weiterlesen

Share
Zwischen Himmelsthür und Giesener Teichen

Zwischen Himmelsthür und Giesener Teichen

Hildesheim und seine Umgebung gefallen mir immmer besser. Diverse Male bin ich in den letzten zwei (Corona-)Jahren hier gewesen. So bin ich im Hildesheimer Wald oder auf dem schönen Toskakamm gewandert. Diesmal sollte es zur Innersten und den Giesener Teichen gehen. Besonders von der Landschaft des Naturschutzgebietes „Giesener Teiche“ sind wir überrascht. Zwischen den grasbewachsenen Hügeln fühlen wir uns fast

Weiterlesen

Share