zawartysoftware/ Dezember 27, 2017/
Wanderurlaub in der Kleinen Fatra, Slowakischem Paradies und Hohe Tatra
Leider müssen wir die Hohe Tatra bei schönstem Wetter wieder verlassen!
Ein letzter Blick auf die Neue Brücke bevor wir Bratislava "Gute Nacht" sagen müssen.
... KGB-Pub vorbei geht.
... und eine weitere schöne Kirche als es dann auf dem Weg zum Abendessen am ...
Noch ein weiteres schönes Haus ...
Das slowakische Nationaltheater.
Schöner kann man einen Spielwarenladen gar nicht illustrieren.
... Man at work - wie dieses Werk genannt wurde, das den Kanalarbeiter Cumil zeigt.
Nach diesem Palais gelangen wir direkt zum ...
Nach der Rast besichtigen wir den Rest der Altstadt.
Am Hauptplatz der Altstadt liegt neben zahlreichen historischen Gebäuden auch das lengendäre Café Mayer - hier machen wir Rast.
Die Kulisse der Altstadt ist auch wie gemacht für einen historischen Film.
Auf unserem Spaziergang landen wir direkt im Dreh eines Spielfilms.
Vom Michaelertor beispielsweise zweigt diese schöne Gasse ab.
Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten gibt es am Wegesrand einiges zu entdecken.
Nun sind wir mittendrin im - wie man sagen muss - pittoresken Bratislava.
Die Dreifaltigkeitskirche liegt direkt am "Eingan" zur Altstadt.
Liebevoll gestaltete Geschäfte säumen den Weg.
Bratislava stellt sich auch auf dem Weg in die Altstadt als Kleinod heraus.
Hier machte sogar der türkische Sultan nach der versuchten erfolglosen Eroberung Wiens einen Bogen.
Da ist sie, die schön herausgeputzte Pressburg, sie ist das Wahrzeichen der Stadt.
Kurz vor der Pressburg erhaschen wir noch diesen tollen Blick auf das so genannte "Ufo" an der Neuen Brücke.
In allen Farben schillert es.
Hinauf zur Pressburg führt ein schöner Weg mit bunten Häusern.
Auch dieses Eckhaus kann sich sehen lassen.
Kurz vor der Burg sehen wir diese herrliche Kirche - den St. Martins Dom.
Die ganze Straße weißt wundervolle renovierte Häuser auf.
Hier sind wir in der Nähe des Museums für Karpatendeutsche Kultur.
Auf dem Weg zur Burg kommen wir aber bereits an den ersten historischen Gebäuden vorbei.
Die "hippe" Szene spielt sich entlang der Donau ab.
Bratislava überrascht zunächst mir sehr moderner Architektur.
"Beim Zeus" - das Fruchtgetränk aus der Slowakei.
Der höchste Berg ist der Veľký Kriváň mit 1.709 m, den wir zwar nicht bestiegen, aber bei einer weiteren Wanderung bewundern durften.
Trotzdem gab es oben einen schönen Blick auf den zweithöchsten Berg der Mala Fatra, den Velsky Rozsutec.
Dann sollte es eigentlich über den Hauptkamm zu einer Hütte gehen und vor dort zurück mit der Seilbahn.
... zahlreiche Schmetterlinge.
Leider hatte starker Regen vor ein paar Wochen die Talstation fortgespült.
Der Nationalpark Kleine Fatra (slowakisch Národný park Malá Fatra) ist ein slowakischer Nationalpark im Nordwesten des Landes. Er erstreckt sich auf einem Teil des Gebirges Kleine Fatra.
Auf den 1.360 m hohen Kraviarkse haben wir es dann auch geschafft.
Sehr schön sind auch Flora und Fauna in der Mala Fatra.