Rund um Lonau: Auerhühner, Buchenwälder und Bergwiesen

Christina/ März 9, 2025/ Alltagsgeschichten

Es ist nicht ganz einfach neue Wanderstrecken im Harz zu finden. Aber, es ist uns mwl wieder gelungen. Die Frühlingssonne und die herrliche Luft locken uns diesmal nach Lonau. Kennt Ihr nicht. Solltet Ihr aber. Liegt in der Nähe von Herzberg und hat auf dem Weg „Rund um Lonau“ einiges zu bieten: Ein Auerhuhn-Schaugehege, eine überdachte Brücke, Bergwiesen und herrliche Buchenwälder. Zum Abschluss des Tages empfehle ich Euch einen Trip nach Buntenbock zum Café Glücksmoment. Das hält, was es verspricht!

Angeln verboten
Unser Startpunkt ist der Parkplatz Kirchtal, etwas außerhalb von Lonau. Von hier aus geht es zunächst auf einer kleinen Asphaltstraße in Richtung dreier Teiche mit jeder Menge Forellen. Aber Vorsicht: Ein Schild behauptet, dass hier fischen verboten ist. Naja, zwei Familien scheinen das vor Ort anders zu sehen:-) Entlang der Großen Lonau, die sich lustig durch den Buchenwald schlängelt gelangen wir zur Kneipp-Wassertretstelle. Allerdings ohne Wasser. Trotzdem, das ist ein schönes Plätzchen hier. Gleich hinter dem Gesundheitsbecken geht es rechts hoch in den Wald. Immer wieder kommen wir an Bänken vorbei, die schöne Aussichten bieten sollen.

Drei Nackerte im Garten?
Mit der herrlichen Aussicht auf Lonau klappt es erst ein wenig später. Zunächst passieren wir das Waldschwimmbad und dürfen über eine überdachte Brücke laufen. Die ist wohl Teil der Dorfverschönerung – nun, hier hat sich das Invest gelohnt. Nochmals geht es ein Stück bergauf, wieder in den Wald. An einem Mobilfunkmasten ist es endlich so weit. Ein Stückchen weiter unten, mitten auf einer Wiese entdecken wir schließlich eine Bank, die uns einen atemberaubenden Ausblick bietet, nicht nur auf den Ort, sondern auch auf drei Damen, die sich doch sehr leicht bekleidet in der Sonne räkeln. Von hier oben haben wir zudem einen schönen Blick auf die Backsteinkirche von Lonau, St. Michaelis ist ihr Name.

Auerhuhn-Schaugehege
Nur wenige Meter weiter erwartet uns das Auerhahn-Schaugehege. Leider ist das Viehzeug ziemlich schüchtern und hält sich im Hintergrund. Aber, dafür heimsen wir einen Sonderstempel ein! Nach dieser kurzen kulturellen Einlage geht es weiter auf dem Wanderweg. Wir kommen an einem Pavillon vorbei und erhaschen nochmals einen fantastischen Blick auf Lonau. Dann geht es langsam bergab. Wir sind wieder an der Lonau. Über einen sehr schönen schmalen Waldpfad, vorbei an ein paar gelben Winterlingen, machen wir uns auf den Rückweg. Nochmals geht es ein Stück bergauf, wir sind wieder hoch über Lonau. Da, wo das Wasser die Hänge herabfließt hat sich Moos an den Steinen angesammelt. Wir genießen noch einmal den tollen Blick über das Kirchtal, bis wir den gleichnamigen Parkplatz erreichen.

Café Glücksmoment
Leider finden wir in Lonau keine Möglichkeit, den Ausflug mit einem schönen Kaffee abzuschließen. Wir fragen kurz Onkel Google, der empfiehlt uns ein Café namens Glückmoment in Buntenbock. Klingt ja verlockend. Also rein ins Auto und auf nach Buntenbock. Dort angekommen erleben wir eine positive Überraschung. Uns erwartet ein wirklich liebevoll eingerichtetes Kaffeehaus mit selbtgemachten Speisen und leckerem Kaffee. Es versteht sich von selbst, dass ich wieder zum Damengedeck gegriffen habe:-)

Share
Share this Post